Schweiz
Gesellschaft & Politik

Schweiz: Familienzulagen sollen um 50 Franken erhöht werden

Familienzulagen sollen um 50 Franken erhöht werden

23.02.2024, 17:2823.02.2024, 17:28
Mehr «Schweiz»

Die Mindestbeiträge der Familienzulagen sollen um 50 Franken erhöht werden. Die Kantone sollen künftig mindestens 250 Franken an Kinderzulagen und 300 Franken an Ausbildungszulagen gewähren. Das fordert die zuständige Nationalratskommission.

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-N) hat einer entsprechenden parlamentarischen Initiative von Marc Jost (EVP/BE) Folge gegeben, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten. Der Entscheid fiel knapp mit 13 zu 12 Stimmen.

Nun ist die Schwesterkommission des Ständerats am Zug. Käme die Vorlage im Parlament durch, müsste die Mehrheit der Kantone ihre Praxis anpassen, da bislang nur einige Kantone Familienzulagen in Höhe von 250 Franken ausrichten. Basel-Stadt, Genf, Freiburg, Jura, Waadt, Wallis und Zug sowie für Kinder über zwölf Jahren auch Luzern und Neuenburg zahlen bereits Kinderzulagen in Höhe von 250 Franken oder mehr aus, wie Jost in der Begründung seiner Initiative schrieb.

Die Kommission betont in einer Mitteilung, dass die Erhöhung der Zulagen den Familien in prekären Lebensverhältnissen und den Familien aus der Mittelschicht helfen würde, dem Kaufkraftverlust zu begegnen, mit dem sie aufgrund der Inflation sowie der Prämien- und Mieterhöhungen derzeit konfrontiert seien. Auf diese Weise wolle die Kommission unter anderem das Risiko mindern, dass Kinder in die Armut abgleiten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ziasper
23.02.2024 19:06registriert September 2017
Finde ich gut, soll auch der Teuerung angepasst werden.
6022
Melden
Zum Kommentar
avatar
Meinung_ohne_Ahnung
23.02.2024 20:28registriert Juni 2021
Kinderzulagen sind e viel zu tief. Damit lässt sich nicht einmal die Krankenkasse sowie der zusätzlich benötigte Wohnraum finanzieren. Von den Betreuungskosten wollen wir gar nicht erst sprechen. Eine Gesellschaft, welche es nicht schafft junge Familien zu unterstützen hat sowieso keine Zukunft. Und genau dort drückt der Schuh am Meisten. Auch interessant ist der Vergleich wieviel die AHV beträgt kontra Kinderzulagen.
6051
Melden
Zum Kommentar
41
Die Schweizer Industrie leidet nicht nur wegen Trumps Zöllen
Die Tech-Industrie schlägt Alarm. Umsätze sind rückläufig, Aufträge brechen weg, Stellen werden abgebaut. Und Donald Trumps Zollhammer hat noch gar nicht richtig zugeschlagen.
Die Schweizer Wirtschaft habe manche Krise überstanden. Sie werde auch mit Donald Trumps 39-Prozent-Zoll klarkommen. Solches konnte man hören und lesen, nachdem der US-Präsident seinen Zollhammer auf die Schweiz niedersausen liess. Bei der Tech-Industrie und dem Dachverband Swissmem hält man wenig von solchen Beschönigungen.
Zur Story